Haltung zeigen. SEKKO SOZIALE ROSÉ neu in der Weingarage

 

 

“Dagegen” sein und meckern kann jeder. Sich für den gewünschten Zustand, “das Gute” einzusetzen, das ist die Kunst. #anstoßenstattrummeckern

Deshalb unterstützt das Team von Sekko Soziale EXIT-Deutschland, eine Initiative, die Rechtsextremen dabei hilft, aus der Szene auszusteigen und sich ein neues Leben aufzubauen- frei von Faschismus und Rassismus.

 

Wieso, weshalb, warum Exit

 

Dabei stützt EXIT sich auf die zentralen Werte von persönlicher Freiheit und Würde. Mit der Spende für EXIT-Deutschland supportet Sekko Soziale seit ihrer Gründung nicht nur das Projekt an sich, sondern stoßen auch Gedanken bei den Menschen auf der anderen Seite des Sekko Sozialamts an - den Sekkotrinker*innen. Hier erfährst du mehr über EXIT Deutschland.

 

Setze jetzt auch Du mit der Weingarage und Sekko Soziale ein wirkungsvolles und gewaltfreies Zeichen für den Ausstieg aus dem Rechtsextremismus. Jeder Schluck unterstützt EXIT-Deutschland, Deutschlands größtes Ausstiegsprojekt für Rechtsextreme. Die Berliner Initiative hilft seit über zwanzig Jahren Menschen dabei, ihre rechtsextreme Vergangenheit zu überwinden und wieder zurück in die Gesellschaft zu finden.

Bis 2024 sind schon über 40.000 € mit dem Produktsortiment von Sekko Soziale generiert worden - und dank Dir wird es noch viel mehr!

 

Dein Logo auf dem Etikett

Du suchst nach einer Möglichkeit, mit Deinem guten Namen auch mal ein Zeichen zu setzen? Wenn Du mit Deinem Unternehmen diese Initiative unterstützen möchtest, dann schreib mich an. Auf Wunsch kann das Flaschenetikett direkt im ROTEN PUNKT mit Deinem Logo versehen werden. Vorbei sind doch die Zeiten in denen Du als Unternehmen mit Deiner Meinung hinter dem Berg hältst, oder nicht? Also, ich sag mal: wenn nicht jetzt, wann dann?

 

Vorbestellungen werden ab sofort entgegengenommen. Lieferbar ab Ende Februar ab Weingarage Lager. 

Sekko Rosé in der 0.75 l Flasche für 11.50 Euro. 

 

Woher kommt der Sekko?

 

Aus Rheinhessen & Mosel nach Berlin. Einer der Partner von Sekko Soziale “in-anti-crime” 😉 ist das Bioweingut Hemer in Rheinhessen. Auf über 50 Hektar Rebfläche verpflichtet sich der Familienbetrieb seit jeher zu einem nachhaltigen Dialog zwischen Natur, Mensch und Weinanbau, um auch künftigen Generationen eine intakte Umwelt zu hinterlassen. 

 

Ohne schnickschnack

 

Genau deshalb haben Sekko Soziale sich für dieses Weingut als Quelle des Sekkos entschieden. Hemer verzichtet vollständig auf jegliche chemische oder synthetische Pflanzenschutzmittel und Dünger und sorgt somit für gesunde Böden und ein natürlich funktionierendes Ökosystem - so soll es sein, so kann es bleiben! Auch bei der Weinverarbeitung wird jeglicher Schnickschnack - und erst recht tierischer - weggelassen, in jeder Flasche befindet sich am Ende also pur Natur.

 

Das Ergebnis sind Weine, in deren unverwechselbarem Aroma man die dufte Herkunft deutlich rausschmeckt.

 

 

Zertifizierte Qualität

 

Solch eine herausragende Produktqualität bleibt natürlich nicht unbemerkt - Hemer darf sich mit Recht mit einigen Auszeichnungen schmücken, mitunter mit der Goldmedaille des Internationalen Bioweinpreises im Jahr 2020 und deren Silbermedaille im Jahr 2021.

 

Außerdem sind alle Weine **ECOVIN-zertifiziert**, ein Garant für die Einhaltung strenger nationaler sowie EU-weiter Richtlinien im Weinanbau. Zu den Leitlinien gehören Aspekte wie Biodiversität, Klimaschutz und Sozialverträglichkeit.